Aktionsfonds


Was ist der Aktionsfonds?

Der Aktionsfonds ist Geld für kleine Projekte im Quartier. Jedes Projekt kann bis zu 1.500 Euro bekommen.

Wer kann Geld beantragen?

✨ Menschen, die im QM-Gebiet wohnen
✨ Vereine und Gruppen aus dem QM-Gebiet
✨ Schulen und Kitas in der Nähe, auch wenn sie nicht direkt im QM-Gebiet liegen

Hier kannst du gucken, ob deine Adresse im QM-Gebiet Soldiner Straße/Wollankstraße liegt.

Wie funktioniert es?

Schick deine Projektidee an das Quartiersmanagement-Team. Das Antragsformular und andere wichtige Dokumente findest du hier . Das Team prüft den Antrag und gibt ihn dann an die Aktionsfondsjury. In einer gemeinsamen Sitzung entscheiden die Jury-Mitglieder, welche Anträge Geld bekommen.

Welche Projekte werden ausgewählt?

Dein Projekt sollte einen der folgenden Punkte erfüllen:

Es hilft vielen Menschen im Stadtteil

Nicht nur eine Person profitiert davon
Viele Nachbar*innen profitieren davon

Es bringt Bewohnerschaft zusammen

Menschen im Stadtteil machen aktiv mit
Bewohnende packen selbst mit an

Menschen übernehmen Verantwortung

Die Bewohnende organisieren selbst mit
Sie helfen sich gegenseitig
Sie lösen Probleme gemeinsam

Nachbarschaft lernt sich kennen

Menschen kommen ins Gespräch
Neue Kontakte entstehen
Das Zusammenleben wird besser

Es macht den Stadtteil lebendiger

Mehr Aktivitäten im Stadtteil
Kulturelle Angebote für alle
Der Stadtteil wird attraktiver

Beispiele für mögliche Aktionen:

Nachbarschaftsfest → Menschen lernen sich kennen
Reparatur-Café → Bewohnerschaft hilft sich gegenseitig
Stadtteilgarten → Alle arbeiten zusammen




Häufige Fragen zum Ideenaufruf

Was ist ein Ideenaufruf?

Der Aufruf weist darauf hin, dass Gelder aus dem Aktionsfonds bereitstehen.

Leitmotiv des Ideenaufrufs ist: Du hast eine Idee, möchtest diese auch selbst umsetzen und brauchst bloß noch ein wenig Geld, um Material kaufen zu können. Mit dem Aktionsfonds soll Eigeninitiative und ehrenamtliches Engagement im Quartier gefördert werden.

Wie viel Geld kann ich beantragen?

Wer eine Idee hat, kann maximal 1.500 Euro beantragen. In der Regel wünschen sich Anwohnende für ihr Kiezprojekt wenige bis mehrere hundert Euro.

Wofür kann ich das Geld verwenden?

Wichtig ist: Es können keine Honorare für die antragstellende Person erstattet werden. Du kannst aber Personen mit besonders fachlich qualifizierten Leistungen (z.B. Unterhaltung, Kunst, Musik, Grafik, Moderation) beauftragen, wenn du oder deine ehrenamtlichen Mitarbeitenden diese nicht erbringen können.

Vor allem Sach- und Materialkosten sollen über den Aktionsfonds erstattet werden.

Deine Idee soll helfen, den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Möglichst viele Menschen sollen von ihr einen Nutzen haben. Das kann zum Beispiel das Zusammenleben verschiedener Generationen und Kulturen sein.

Wer entscheidet über meine Idee?

Auch wenn es kein formales öffentliches Vergabeverfahren gibt: Deine Idee muss überzeugen. Alle bis zum Stichtag eingereichten Ideen werden von der Aktionsfondjury diskutiert. Diese Jury besteht ausschließlich aus Anwohnenden und wird alle zwei Jahre gewählt.

Von welchen Ideen kann ich mich inspirieren lassen?

Im Soldiner Kiez wurden in den letzten Jahren zahlreiche Kiezideen umgesetzt. Eine Übersicht über die bisherigen Aktionsfondsprojekte ist auf unserer Website zu finden.

Wer kann beim Ideenaufruf Anträge stellen?

Bewohnende des Soldiner Kiezes, aber auch Einrichtungen und Initiativen können eigene Ideen und Vorschläge entwickeln, wie der Stadtteil mit einem kleinteiligen Projekt schöner werden könnte. Wichtig ist, dass die Aktion aus dem Kiez heraus ehrenamtlich durchgeführt wird. Ob du im Gebiet wohnst, kannst du anhand dieser Liste herausfinden.

Welche Unterlagen muss ich für meine Idee einreichen?

Weil es möglichst einfach sein soll, eine Idee für ein Projekt vorzuschlagen, gibt es nur eine einzige formale Bedingung. Du musst ein bestimmtes Formular nutzen. Bitte verwende die Antragsskizze, die mit anderen relevanten Unterlagen auf unserer unter Dokumente zum Download zu finden ist.

Woher hat das Quartiersmanagement das Geld für den Aktionsfonds?

Dem Quartiersmanagement stehen Fördermittel aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt zur Verfügung.