Wandelbar organisiert Kulturgespräche

Kunst, Kultur und Kreativität leben vom Austausch. Die Reihe Wandelbar unterstützt beim Netzwerken.

Wandelbar im Hank Chinaski ©georg+georg

Die Comicautorin Noémie Chantôme hat mit dem Beamer ein Tortendiagramm an die Leinwand geworfen, das sie in ihrem Zeichenstil gestaltet hat. Zu sehen ist, dass sie sich vorgenommen hat, die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit kreativer Produktion zu verbringen. Außerdem zeigt das Diagramm, dass sie auch an Verwaltung, Selbstvermarktung und Weiterbildung gedacht und dafür ebenfalls Zeit eingeplant hat. Gleich danach präsentiert sie ein ähnliches Tortendiagramm. Nur dass der Zeitanteil für Kreativität jetzt sehr, sehr viel kleiner ist. „So sieht die Realität aus“, sagt sie und hat die Lacher auf ihrer Seite. Das Leben als Künstlerin verläuft eben anders. Und sogar anders, als es sich die Künstlerin selbst vorstellt.

Diesen und weitere Einblicke in ihren Berufsalltag als Künstlerin gab Noémie Chantôme beim letzten Austausch in der Veranstaltungsreihe Wandelbar. Am 21. November hatten die Organisator*innen der Reihe in das Café-Restaurant Hank Chinaski in der Koloniestraße eingeladen. Nachbarschaft und Kreativschaffende konnten ins Gespräch kommen. Neben der Comicautorin Noémie Chantôme stellte sich bei an dem Abend der Musiker Tobias Ebert vor. Er spielte Klavier und sang Lieder, die er als Singer-Songwriter selbst komponiert hat. Auf Vortrag und Musik folgte der mindestens ebenso wichtige Teil: der persönliche Austausch. Die imaginäre Bühne im Hank Chinaski wurde abgebaut und Gäste und Kunstschaffende trafen sich zu Gesprächen an den Tischen. Ein kleines Kommunikationsspiel sorgte dafür, dass sich die Teilnehmenden zu Gruppen zusammenfanden und leicht ins Gespräch kamen.

Musiker Tobias Ebert in der Reihe Wandelbar. Foto: Andrei Schnell

Wandelbar ist eine Veranstaltungsreihe des von uns geförderten Projekts „Open Up II: Made in Soldiner“. Das Projekt will die Arbeit der Kunst-, Kultur- und Kreativschaffenden sichtbarer und bekannter machen und sie untereinander sowie mit der Nachbarschaft vernetzen. Im Soldiner Kiez leben und arbeiten viele Kunst- und Kulturschaffende. Die Kommunikationsagentur georg + georg GmbH führt das Projekt seit 2020 durch. Das Projekt läuft bis 2025.

Nächster Wandelbar-Termin ist am 9. Dezember

Der nächste Termin ist bereits am 9. Dezember. Dann lädt „made in soldiner von 18 bis 23 Uhr zur ersten Pop-up-Galerie ein. In der Kugelbar in der Grüntaler Straße 51 kann dann in den Waren ausgewählter Weddinger Künstler*innen gestöbert werden (Weihnachten ist bald 😉 ). Kaminfeuer sorgt für gemütliche Atmosphäre. Und für Musik wird DJ Soulix zuständig sein.

In der Vergangenheit lud „made in soldiner“ zu Veranstaltungen wie zum Beispiel einer Führung durch die Kulturwirtschaft Christiania, zu Workshops zum Kreativen Schreiben, zu Kreativtalks mit im Soldiner Kiez ansässigen Kulturschaffenden, zu Konzerten, Filmabenden und Märkten. In den Coronajahren zog das Projekt ins Digitale und produzierte Künstler*innenporträts, die auf YouTube in einer Playlist des Kanals von georg + georg versammelt sind.

Auf unserer Webseite haben wir ein Kurzporträt des Projekts made in soldiner veröffentlicht.

Comicautorin Noémie Chantôme in der Reihe Wandelbar. Foto: Andrei Schnell