Vier Kieze, eine Projektmesse am 27. Mai

Vier Quartiersmanagements haben einen gemeinsamen Marktplatz der Projekte organisiert. Das Konzept sorgte für Austausch und sprach neue Interessierte an.

Projektmesse am 27. Mai. Foto: Andrei Schnell

Der Vorplatz der Bibliothek am Luisenbad bot am 27. Mai viel Platz für die Projektmesse. Insgesamt 27 Stände, an denen sich geförderte Projekte präsentierten, waren aufgebaut. Es gab einen großen Freiraum für Bühnenauftritte mit Live-Musik und weiteren Highlights. Frisch zubereitetes Popcorn und warme Waffeln luden zum Verweilen ein. Eröffnet wurde die Projektmesse um 14 Uhr von Cortina Wuthe, Interimsleiterin der Bibliothek am Luisenbad, und von Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Stephan Machulik nutzte nach seinen Begrüßungsworten den Nachmittag, um an den Ständen ausführlich mit Projektträgern zu sprechen und sich über die Belange in den verschiedenen Quartieren zu informieren.

Projekte präsentierten sich thematisch sortiert

Projektmesse
Harald Fietz vom Projekt Schach-Campus. Foto: Andrei Schnell

Bei der Projektmesse präsentierten sich Projekte aus vier Kiezen, in denen ein Quartiersmanagement eingerichtet ist. Dazu gehörten die Quartiere Badstraße, Brunnenstraße, Pankstraße und Soldiner Straße. Die Projekte informierten über ihre Arbeit und boten interaktive Mitmachaktionen an. Für die Gäste war der Tag eine gute Gelegenheit, sich quartiersübergreifend zu informieren, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Übersichtlich angeordnet, waren die Stände der Projektträger mit ähnlichen Zielen und gleichen Handlungsfeldern jeweils nebeneinander aufgebaut. So konnten die Gäste zum Beispiel im Bereich Kinder/Jugend/Lernen/Spielen gleich acht Projekte kennenlernen. Vom QM Soldiner Straße waren hier zwei Projekte vertreten. Auch in den anderen Bereichen war das Angebot groß und die Gäste konnten vielfältige Möglichkeiten entdecken, wie durch Quartiersmanagement geförderte Projekte das Zusammenleben in den Quartieren bereichern.

Erweitertes Publikum

Projektmesse
Projekt Wortlaut bei der Projektmesse. Foto: Andrei Schnell

Zu beobachten war, dass einige Gäste der Messe ursprünglich vorhatten, in der Bibliothek Bücher auszuleihen. Nun blieben sie interessiert stehen und ließen sich erklären, was ein Quartiersmanagement ist, was Projekte sind oder wo ein bestimmter Kiez genau liegt.

Der größere Rahmen erwies sich für viele Gäste als Bereicherung. Aktive Nachbar*innen aus anderen Kiezen trafen auf gleichgesinnte Menschen aus den benachbarten Stadtteilen. Und neugierige Menschen, die einfach nur schauen wollten, erhielten einen Überblick über Angebote über ihr eigenes Stadtviertel hinaus.

Die Organisation

Veranstaltet wurde die Projektmesse am Montag, 27. Mai, von den vier Quartiersmanagements:

QM Badstraße, QM Brunnenstraße, QM Pankstraße und QM Soldiner Kiez (das sind wir :-).

Von unseren laufenden Projekten haben teilgenommen:

Projektmesse
Foto: Andrei Schnell

Text/Foto: A. Schnell, Webredaktion, 2024