Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jüdisch und Queer im Film – Talk und Filmscreening

27. Juli | 20:00 - 22:30
Kostenlos

Jüdisch und Queer im Film – Talk und Filmscreening
Am 27. Juli 2025 laden wir zu einem besonderen Abend im Rahmen von Berlin Pride ein: Jüdisch & Queer im Film verbindet einen persönlichen Austausch über queere jüdische Repräsentation mit einer Open-Air-Vorführung des Films Queen of the Deuce.

Beginn: 20:00 Uhr (Einlass)
Talk: 20:30 Uhr mit Alisa Limorenko und Rebecca Rogowski
Film: 21:00 Uhr – Queen of the Deuce, Regie: Valerie Kontakos, Griechenland 2022, 78 Min., englische Originalversion mit englischen Untertiteln

Chelly Wilson war queer, jüdisch, Geschäftsfrau und alles andere als eine moralisch einwandfreie Identifikationsfigur. Vor der Vorführung von Queen of the Deuce sprechen wir über nicht-stereotypische Repräsentation im Film: Warum braucht es auch komplizierte Vorbilder? Was bedeutet es, wenn queere Juden auf der Leinwand sichtbar werden? Und was erzählen diese Charaktere über die Strukturen, in denen wir leben?

Rebecca Rogowski (Pronomen: sie/ihr) ist leitende Bildungsreferentin bei Hillel Deutschland und setzt sich für inklusive empowernde jüdische Bildung ein. Sie ist Absolventin der egalitären Jeschiwah in Pardes in Jerusalem und moderiert und konzipiert den interreligiösen Podcasts „331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“.
Alisa Limorenko (Pronomen: keins/they) ist politische Aktivist*in und Bildungsreferent*in in der kritischen politischen Bildungsarbeit mit Schwerpunkten auf Antirassismus sowie queerfeministische, trans* und jüdischen Perspektiven. Alisa studiert Kulturanthropologie im Master an der Humboldt Universität zu Berlin und ist Stipendiat*in der Ernst Ludwig Ehrlich Stiftung. Alisa erforscht jüdische Widerstandsbewegungen in Deutschland nach 1945 und stärkt Veranstaltungen und Safer Spaces durch Awarenessarbeit. In der eigenen Bildungs- und Veranstaltungspraxis arbeitet Alisa mit Awarenesskonzepten und trägt zur Gestaltung von machtkritischen, solidarischen Räumen bei.
Der Talk dauert ca. 30 Minuten und ist ein Gespräch unter zwei jüdischen, queeren Menschen. Wir kommen nicht mit Antworten, sondern mit Fragen, Perspektiven und mit dem Bedürfnis, jüdisch-queere Repräsentation komplex zu denken.

Eintritt frei, begrenzte Plätze.
Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Die Veranstaltung ist rollstuhlgerecht. Bei Regen muss sie leider entfallen.

Jetzt anmelden:
https://www.eventbrite.com/e/judisch-queer-im-film-talk-filmscreening-queen-of-the-deuce-tickets-1481419699199?aff=oddtdtcreator