Stabilisierung der Beratungs- und Bewegungsangebote im Wollankstraßenkiez

Stabilisierung der Beratungs- und Bewegungsangebote im Wollankstraßenkiez
Mit dem Projekt sind wir im Kiez rund um die Wollankstraße unterwegs, um die Nachbar*innen kennenzulernen und sie zu verschiedenen Aktivitäten einzuladen. Es gibt in diesem Rahmen mehrsprachige Sozialberatungen, ein Spielmobil und mehrmals im Jahr Kochaktionen und andere Mitmach-Angebote an verschiedenen Plätzen im Kiez. Das Projekt wird von der Fabrik Osloer Straße und Mensch im Mittelpunkt e.V. in Kooperation umgesetzt.

Projektfonds
Handlungsfeld 1
Integration und Nachbarschaft
Laufzeit
2025-2027
Projektziele
- Schaffung eines dauerhaften Ortes für
Beratung und Begegnung im Wollankstraßenkiez - Stabilisierung und Erweiterung von mehrsprachigen Sozialberatungsmöglichkeiten
- durch aufsuchende Sprache und sichtbare Angebote schlecht vernetzte Menschen aktivieren und integrieren
- Erarbeiten von Verstetigungsperspektiven für Spielmobil und Ehrenamtsarbeit
- Vertiefung der Vernetzungsstrukturen im Kiez



Durchführung
Spielmobil 1x wöchentlich von Mai bis September auf der Freifläche zwischen Wollankstraße 53 und 54
Regelmäßige Angebote beider Kooperationspartner:
Bürgersprechstunde bei Mensch im Mittelpunkt e.V. in der PA58, Mehrsprachige Sozialberatung in der Fabrik Osloer Straße; International Kochen im Nachbarschaftscafé der Fabrik Osloer Straße
Angebote bei Mensch im Mittelpunkt e.V.: Sprachcafé, Deutsch-Konversation für Roma, Nähkurs / Handarbeitswerkstatt, Frauenfrühstück
Projektträger
Fabrik Osloer Straße e.V. in Kooperation mit Mensch im Mittelpunkt e.V.
Osloer Straße 12
13359 Berlin
stefanie.tragle[at]nachbarschaftsetage.de
mim.naefe[at]gmail.com
fabrik-osloer-strasse.de
Berichte:
Kochen und Kultur trifft Klimabewusstsein (Webredaktion QM Soldiner 08/25)


