Frühjahrsputz in Mitte
Passend zum Frühlingsbeginn wurde vom Bezirksamt Mitte eine neue Kampagne für mehr Sauberkeit im Bezirk gestartet. Das Ziel der Kampagne #MitteMachtSauber ist es, „die Menschen in Mitte für einen saubereren und lebenswerten Bezirk zu begeistern“, sowohl durch Unterstützung von Eigeninitiative als auch durch erhöhte Unterstützung durch das Bezirksamt.



Anlass für die Kampagne ist der Müllgipfel, der im November 2024 im Müll Museum Soldiner Kiez stattgefunden hat. Nach einer Umfrage und Runden Tischen mit verschiedenen Anwohnenden und Akteur*innen aus dem Kiez trafen beim öffentlichen Gipfel mehrere Personen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Gesprächen auf Augenhöhe zusammen, um die Probleme rund um das Thema Müll im Kiez herauszuarbeiten und dementsprechend angemessene Lösungsstrategien zu entwickeln.
Die Teilnehmenden sprachen über privaten, öffentlichen und Gewerbemüll und darüber, wie die verschiedenen Interessengruppen in Zukunft zusammenarbeiten können. Bei den vorangegangenen Runden Tischen wurden vor allem die Probleme der mangelhaften Kommunikation, eines fehlenden Verantwortungsgefühls und des Mangels an Personal benannt. Besonders Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits ehrenamtlich engagiert hatten, fühlten sich in ihrer Arbeit nicht wertgeschätzt und durch immer weniger rechtmäßig entsorgten Müll zusätzlich belastet.

So wurde beim Gipfel vor allem der Wunsch nach regelmäßigen Sperrmülltagen im Soldiner Kiez laut. Die Teilnehmenden äußerten allerdings auch zahlreiche Ideen für eine zielführende Bildungsarbeit, Gemeinschaftsaktionen sowie andere Aktionen und Initiativen. Einige davon werden nun mit #MitteMachtSauber aufgegriffen.
Im Soldiner Kiez werden im Anschluss an den Müllgipfel gemeinsam mit der BSR zahlreiche Kieztage zur Entsorgung von Sperrmüll organisiert. Die vorläufigen Termine hat das Müll Museum gesammelt, sie werden allerdings auch aktualisiert auf die Website der BSR geladen.
Die Kampagne wird durch zahlreiche Vereine, Initiativen und Unternehmen unterstützt. So sind aus dem Soldiner Kiez neben dem Quartiersmanagement unter anderem auch der Jugendclub SoKo 116, das Müll Museum und die Bilal Moschee Teil der unterstützenden Partner*innen. Auf der Website der Kampagne gibt es eine aktualisierte Übersicht der anstehenden Termine sowie Informationen zu Projekten, die geplant sind, BSR-Kieztagen und Broschüren zur richtigen Mülltrennung und Abfallentsorgung.
Es wurde außerdem ein Postfach eingerichtet (mittemachtsauber@ba-mitte.berlin.de), über das allgemeine Anfragen und weitere Hinweise und Anregungen eingereicht werden können. Mehr Informationen zur Kampagne und den damit verknüpften Projekten gibt es hier: Website #MitteMachtSauber.
Τext: Kassandra Catrisioti-Forgione, Fotos: BA Mitte, Müll Museum Soldiner Kiez