Preis für gelebte Nachbarschaft
Das neue Kamine&Wein gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024. Aktionsfonds hat die Initiative unterstützt.
Seit September letzten Jahres haben Nachbar*innen das Kamine&Wein in der Prinzenallee 58 mit einem neuen Konzept wiederbelebt. Es hat sich zu einem beliebten Kieztreff im Quartier entwickelt. Die Arbeit der Ehrenamtlichen hat nun die Nebenan.de-Stiftung gewürdigt und dem Trägerverein des Kamine&Wein den Deutschen Nachbarschaftspreis in der Region Berlin in der Kategorie Öffentlicher Raum zugesprochen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg. Die Stiftung lobt die Aktiven, weil sie einen Raum geschaffen haben, der als „Wohnzimmer für die Nachbarschaft rund um den Soldiner Kiez dient“. Bemerkenswert fanden die Preisgeber*innen, dass es gelungen ist, einen Ort der Kommunikation zu schaffen: „Das Projekt soll Menschen in der eher anonymen Großstadt Berlin die Chance geben, Nachbar*innen aus der direkten Umgebung persönlich kennenzulernen.“
Als Preisgeld erhält die Initiative 2000 Euro. Der Preis sei für die Mitglieder wichtig wegen der Wirkung nach außen, aber noch viel wichtiger wegen der nach innen, sagen Vertreter*innen des Trägervereins. Er sei ein Zeichen, dass die unentgeltliche Arbeit als Leistung gesehen werde. Dass es jetzt das neue Kamine&Wein gibt, sei nicht selbstverständlich und wer mitmache, schaffe etwas Besonderes. Und der Preis habe ihre Idee bekannter gemacht. Die Mitglieder wünschen sich, dass der Preis andere anstößt, ihr Konzept, einen nicht-kommerziellen Kieztreff aufzubauen, nachzuahmen. Das heißt: Lernen vom Kamine&Wein ist erwünscht.
Die Initiative, die das Kamine&Wein zu einem Kieztreff macht, ist als Verein organisiert. Dieser trägt den Namen „Gemeinschaft, Kunst und Kultur im Soldiner Kiez e.V.“ Doch wichtiger als die Vereinsstrukturen ist das konkrete Mitmachen. Vereinsmitglieder berichten, dass sie überrascht waren, wie groß offenbar das Bedürfnis vieler Menschen im Kiez nach einem Ort wie dem Kamine&Wein ist. Innerhalb kurzer Zeit haben sich unerwartet viele Menschen gemeldet, die mitmachen wollen, eigene Ideen haben und sich einbringen möchten. Die Mitglieder beschreiben den Raum als einen Ort, an dem man sich zugehörig fühlt und Gestaltungspotential bekommt.
Diese Beschreibung klingt nach etwas, das wir in unserem Arbeitsalltag als Vernetzung und Aktivierung bezeichnen würden. Was das neue Kamine&Wein erreichen will, sind offensichtlich auch unsere Ziele! Deshalb ist es kein Zufall, dass das Quartiersmanagement beim Start des Kieztreffs Kamine&Wein im September 2023 schnell Kontakt mit der Gruppe aufnahm und von der ersten Stunde an vom Geist des Ortes begeistert war. Ebenso haben die Nachbar*innen, die in unserer Aktionsfondsjury entscheiden, den Mehrwert des Projektes für das Quartier früh erkannt und unterstützten es in diesem Jahr gleich mit drei Projekten. So wurde beispielsweise das Organisieren der Nachwuchsbühne „Beats ausm Kiez“ unterstützt. Diese Veranstaltungsreihe ermöglichte jungen Künstler*innen / Musiker*innen erste öffentliche Auftritte. Beim Projekt „Montag Tontag“ wurde ein Töpferkurs ermöglicht. Außerdem haben wir bei einem Aktionsfondsprojekt, das DJ-Kurse für FLINTA-Personen förderte, beim Aufbau eines Tonstudios im Keller des Kamine&Wein unterstützt.
Wir freuen uns, dass das Kamine&Wein, das bereits vor Jahren eine Institution im Kiez war, sich nun wieder mit viel Energie als Kieztreff für die Nachbarschaft etabliert.
Erfahre mehr über das Kamine&Wein auf www.kieztreff.org.
Unter dem Reiter Aktionsfonds haben wir die von uns geförderten Aktionsfondsprojekte aufgelistet.