Das Projekt GrüntalErLeben lud am 19. August 2020 zu einem kleinen Eröffnungsfest auf der Grüntaler Promenade ein. An drei Stationen wurden neue Stadtmöbel und...
Das Müll Museum Soldiner Kiez ist ab sofort unter der Webadresse www.muell-museum.de digital abrufbar. Besucher bekommen einen intensiven Eindruck von den...
Artikel 1 e. V. entwickelt für und mit Kindern und Jugendlichen Rätselboxen. Diese werden durch den Soldiner Kiez touren und dazu verführen, mit spielerischen...
Das Bezirksamt hat zwei Stadtpläne veröffentlicht. Einer zeigt alle Grundstücke, die sich im öffentlichen Besitz befinden. Sie zweite zeigt künftige...
Kunst- und Forschungsplattform ArtLaborartoryBerlin hat in Kooperation mit DIY Hack the Panke die Online-Diskussion „Mikroplastik und Koexistenz“ organisiert.
Elisabeet lädt zur Werkstatt zum künftigen Nachbarschaftsgarten am 3. Juni ein. Vom 25. bis 5. Juni können auf www.elisabeet.de Wünsche und Ideen eingebracht...
Aufgepasst Soldiner Kiez, wir suchen neue Aktionsfondsjury-Mitglieder! In vier Jury-Sitzungen pro Jahr kannst Du mitentscheiden, welche Projektideen gefördert...
Vorbehaltlich Corona-Ausbreitung werden Helferinnen und Helfer für den 17. April und dem 25. April gesucht. "Am zweiten Termin wollen wir ein großes offenes...
Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Lena Reich vom Müll Museum Soldiner Kiez reden über sachdienliche Hinweise, Rassismus, Sperrmülltage und Mieten.
Ein Teil des Friedhofes St. Elisabeth II soll in einen gemeinsamen Garten umgewandelt werden. Am 26. Februar gibt die Initiative himmelbeet erste Infos.
Entfällt: Im März wollte das Müll Museum Soldiner Kiez am 13. März seinen ersten Geburtstag feiern. Wegen des Coronaviruses haben die Macherinnen die Feier...
Das neue IHEK des Soldiner Kiez ist nun veröffentlicht. Darin steht, welche Strategie der Bezirk, der Quartiersrat und das Quartiersmanagement in den nächsten...