Das QM geht neue digitale Wege: Ein Soldiner Podcast

Durch die Coronapandemie musste auch das Soldiner Quartiersmanagement neue Wege finden, die brennenden Fragen und Probleme im Kiez digital anzugehen und zu vermitteln. 2020 entstand so die Idee eines Kiez-Podcasts, dessen konkrete Ausarbeitung in der Kiezwerkstatt 2020/21 nochmal vertieft wurde. Das Motto: Der Soldiner Kiez braucht eure Stimmen, denn Demokratie und Dialog machen auch in Pandemiezeiten keine Pause!

Wir haben die Nachbar*innen und weitere Akteur*innen des Soldiner Kiezes gefragt, was sie im Kiez beschäftigt, womit sie zufrieden und unzufrieden sind und was sie sich für den Kiez wünschen. Die Fragen und Problematiken wurden dann im Rahmen des Podcast stellvertretend für die Nachbarschaft an die zuständigen Fachämter des Bezirks Mitte sowie weitere Expert*innen herangetragen.

Der Prozess von der ersten Idee bis zum finalen Schnitt dauerte etwas länger, auch aufgrund der Pandemie und der Neu-Sortierung des Bezirks nach den Wahlen. Die behandelten Themen sind jedoch immer noch brandaktuell für den Soldiner Kiez, Reinhören lohnt sich!

Zentrale Themen waren Nachbarschaft und Inklusion sowie die Müllproblematik im Kiez und die Mobilitätswende und Verkehrssicherheit. Das Ziel war es, trotz Kontaktbeschränkungen ein neues und innovatives Format des Austausches zwischen Nachbarschaft und dem Bezirk Mitte zu entwickeln. Das Resultat sind zwei spannende Podcasts zu den Themen Mobilitätswende und Müll im Soldiner Kiez, bei denen sich Vertreter*innen des Bezirks Mitte den Kiezfragen und –anliegen stellen.

Schauen Sie selbst und hören Sie rein!

1. Mobilitätswende und Verkehrssicherheit im Soldiner Kiez

In diesem Podcast hat sich Frau Angela Naundorf vom Straßen- und Grünflächenamt zu den Kiezfragen rund um das Thema Mobilität geäußert. Interviewt wurde Sie von unserem damaligen Quartiersrats-Sprecher Robert Schimanek, der nicht nur Anwohner im Kiez ist, sondern auch die AG Nachhaltige Mobilität und Verkehrswende Soldiner Kiez mit ins Leben gerufen hat.

Ein paar Fragen im Podcast waren:

    • Wie kann der Autoverkehr in unserem Kiez effizient verringert werden und welche Strategien gibt es von Seiten des BAs dazu?
    • Gibt es Pläne die Radwege im Soldiner Kiez auszubauen? Wenn ja, wieso wurden sie bisher nicht umgesetzt?
    • Warum gibt es in der Soldiner Straße keine Radwege?
    • Prinzenallee Süd soll in beide Richtungen jeweils um einen Fahrstreifen reduziert werden. Das begrüßt die AG. Warum wurde das bisher nicht umgesetzt?
    • Der Soldiner Kiez hat zwei der gefährlichsten Kreuzungen in Mitte (Osloer Straße/ Prinzenallee und Prinzenallee/ Soldiner Straße). Gibt es Pläne, einzelne Kreuzungen sicherer zu gestalten?
    • Wie sieht ihre Vision zur Mobilitätswende im Soldiner Kiez aus?

    2. Müllproblematik im Soldiner Kiez

    In diesem Podcast durften wir gleich drei Gäste begrüßen. Mit von der Partie waren: der Bezirksbürgermeister Herr von Dassel, der Pressesprecher der BSR Herr Harnisch sowie Herr Weiß vom Außenordnungsdienst (AOD). Moderiert wurde die Runde von der Stadtteilkoordinatorin Frau Janssen.

    Auch hier ein Einblick in einige der Fragen, um die es im Podcast geht:

    • Wie wird illegale Ablagerung entfernt/ wie läuft das Prozedere ab?
    • Stellen häufigere und kostenlose Sperrmüllabholungen eine Lösung zum Müllproblem dar?
    • Welche Aufgabe kommt den Bürger*innen bei der Bekämpfung der Müllproblematik zu und welche dem Senat?

    Einen weiteren sehr spannenden Beitrag zum Thema Müll können sie hier anhören.

    Anmerkung: Den Podcast finden Sie hier im Video-Format, da durch die Länge des Gesprächs eine Audiodatei auf unserer Website nicht möglich war.