Neuigkeiten aus den Projekten
Straße zum Spielen und Kreativwirtschaft im Fokus
| News - BerichteWeiterlesenReallabor Spielstraßen und OpenUp erhalten eine römische zwei. Verlängerung der Förderung für beide Projekte
Gartensprechstunde im Elisabeet
| News - BerichteWeiterlesenAm 28. Juli in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird über "Kräuter und Zimmerpflanzen vermehren" gesprochen.
Siebenmal Vorbeischauen
| News - BerichteWeiterlesenAb Juli starten die ersten Veranstaltungen, die der Aktionsfonds fördert. Hier die Projekttitel, Termine folgen demnächst.
Aktionsfonds 2022: Ein Rückblick auf vielfältige Projekte
| News - BerichteWeiterlesenViele tolle und wichtige Projekte wurden dieses Jahr wieder durch den Aktionsfonds auf den Weg gebracht. Der Aktionsfonds fördert die Sachkosten nachbarschaftlicher Projekte mit bis zu 1.500€.
Projektergebnisse des Projekts "Wir sind die Nachbar*innen der Wollankstraße"
| News - Aus den ProjektenWeiterlesenÜbergeordnetes Ziel des Projekts ist, den Nachbar*innen im Gebiet eine Stimme zu geben, sie dadurch sichtbar zu machen und zu stärken. Weiterhin soll den Nachbar*innen der Wollankstraße auch nachhaltig einen Zugang zur nachbarschaftlichen Kiezarbeit ermöglicht und interkulturelle, nachbarschaftliche…
Brücken zwischen den Generationen
| News - Aus den ProjektenWeiterlesenVon Spielenachmittagen über das gemeinsame Anlegen von Kräuterbeeten oder Bastelaktionen bis hin zu ausgedehnten Kiezspaziergängen – es wurden seit 2017 viele Brücken zwischen Jung und Alt gebaut. Zum 31.12.2021 endet das Projekt „Brückenbauer“ des gemeinnützigen Projektträgers Mirada Berlin…
Der Zwischenzug ist gemacht
| News - Aus den ProjektenWeiterlesenSchach Campus Soldiner Kiez modernisiert zu Corona-Zeiten sein Schach-Angebot und berechnet neue Varianten für Schachmiteinander
"Ah, ihr macht wieder die Spielstraße!" - Die Soldiner Nachbarschaft erlebt, wie sich ein Ort verändern kann
| News - Aus den ProjektenWeiterlesen"Das Ziel der Spielstraßen war eigentlich, trojanisch über nachhaltige Mobilität zu sprechen oder diese als Thema in den Vordergrund zu bringen. Deswegen war die Idee, spaßhaft auf die Straßen zu gehen und zu testen, wie die Straßen anders benutzt werden könnten, als dass sie nur durch Autos besetzt…
Schüler weiht mit toller Rede Zauberbude ein
| News - Aus den ProjektenWeiterlesenSchüler Tammo H. aus der 6. Klasse der Carl-Kraemer-Grundschule steht ohne Scheu vor den vielen Erwachsenen und bedankt sich im Namen der Schülerfirma für die neue Zauberbude. Er hat seine Rede gut vorbereitet und man merkt seine Begeisterung. Hut ab vor der Leistung des Jungen.
Generalprobe für den Pop-Up-Wald
| News - Aus den ProjektenWeiterlesenDie Freienwalder Straße hat sich am 22. September von 14 bis 18 Uhr in eine Spielstraße verwandelt. Unter den Gästen war auch der Pop-Up-Wald. "Wir haben eine Generalprobe mit den Prototypen gemacht, um zu testen was besser sein könnte", sagt Daniel Dilger vom Verein Paper Planes e. V. Paper Planes…