Titel | Träger*in | Durchführungsort | Beschreibung der Aktion |
Alltag im Norden | bi'bak e. V. | bi'bak und Kirche, Prinzenallee | Eine sorgfältig recherchierte Filmauswahl thematisiert die industrielle Prägung des Berliner Nordwestens und gibt Einblicke in lokale Alltagsgeschichte mit Filmen von 1929 bis 1975. Aktionsformat: 3 Kiezkino-Abende |
Mitglied des Monats | Stattlab | Stattlab e.V. Drontheimer Straße | Das Stattlab möchte in der Nachbarschaft und bei anderen Einrichtungen im Viertel bekannter werden und sich mehr vernetzen. Hierzu ist ein Jahrbuch geplant, welches die Kreativschaffenden des Stattlabs und deren Arbeit, die Werkstätten und Workshops im Viertel vorstellt und dokumentiert. Das Jahrbuch soll in verschiedenen Einrichtungen im Kiez ausleget werden und an Nachbar*innen umsonst verteilt werden. Es wird auch ein partizipatives Element in dem Buch geben, damit der Austausch zwischen Nachbar*innen und den Kreativschaffenden des Stattlabs gefördert wird. |
Verachtet, Verfolgt, Ermordet und Vergessen, Roma/Sinti und der Holocaust | Mensch im Mittelpunkt e.V. | PA58 in der Prinzenallee | Geplant ist eine Veranstaltungsreihe mit fünf Veranstaltungen, die sich mit der Roma und Sinti Thematik in der NS Zeit auseinandersetzt. Mit den fortschreitenden verschwinden der Zeitzeugen als elementare Vermittler dieser Zeit liegt es zukünftig an uns die Erinnerung an jene Gräueltaten der NS Regimes aufrechtzuerhalten. Die Beteiligung von Roma Familien, die über das Erlebte aus der Zeit erzählen können steht dabei im Fokus. Zu den fünf Veranstaltungen mit Vortrag und anschließender Diskussionsrunde ist eine Ausstellung geplant. |
Entfaltung des Plapperzeltes | Soldiner Kiez e. V. | voraussichtlich Grüntaler Promenade | Um auch in der unbeständigeren Jahreszeit nachbarschaftliche Treffen im Freien zu ermöglichen, wird ein 4x4-Meter-Zelt angeschafft, das während einer kleinen Aktion im Freien eingeweiht werden soll. Das Zelt wird der Leihliste zugeführt und steht dann der Nachbarschaft zur Verfügung. Aktionsformat: Einweihung des Pavillons, Quiz und Boulespiel |
Hochbeete FIX | privat | Kleiner Koloniegarten, Koloniestraße 130 | Über die Jahre sind die Hochbeete stark verwittert und das Holz morsch geworden. Um in eine weitere Gartensaison zu starten, werden die Beete erneuert.Aktionsformat: gemeinsames Bauen von Hochbeeten Artikel: "Nachbarn renovierten Hochbeete im "Kleinen Koloniegarten"" Mrz 2020 |
Lichtinstallation | privat | Öffentlicher Raum | Müll im öffentlichen Raum soll als Licht-Kunstinstallation inszeniert werden, um positive Aufmerksamkeit zu erzeugen und ein Umdenken anzustoßen. Aktionsformat: Lichtinstallation im öffentlichen Raum Artikel: "Licht am Ende des Kiezes dank Lampions aus Müll" Mai 2020 |
Mach dir ein Bild | Stattlab e. V. | Stattlab e.V., Drontheimer Straße | Das StattLab feiert sein Sommerfest als Mitchmach-Kunstfest und bietet Siebdrucken und Fotografieren für Kinder an. Dafür werden Materialien benötigt. Aktionsformat: Sommerfest |
Offene Probe Flugwerk | FLUGWERK e. V. | Probebühne Fabrik Osloer Straße | Offene Theaterprobe mit anschließendem gemeinsamen Pasta-Essen für Nachgespräche, Kritikübung, Kennenlernen und Austausch. Hierfür werden Nudelteller und Bewerbungsflyer benötigt. Aktionsformat: Offene Theaterprobe |
Public Futures Café | privat | noch offen | Ein leerer Ort soll ein temporärer Raum für Handwerk/Bewegung/Begegnung/Vorträge/... werden - vom Individuum für das Kollektiv gestaltet. Aktionsformat: Raum für Vieles |
Wundertüte | privatc/o Stattlab e. V. | Verteilung im Soldiner Kiez, insbesondere über Gewerbe | Magazin mit Beiträgen von Künstlern ausdem Umfeld des STATTLAB e.V. - Fotoreportagen über denKiez, insbesondere über die Folgen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen und Auswirkungen auf die Leuteund Geschäfte im Kiez, aber auch freie künstlerische Beiträge, meist mit lokalem Bezug. Die Inhalte werden von Künstlern zur Verfügung gestellt, die dafür keine Vergütung erhalten. Aktionsformat Corona-Spezial: Magazindruck Artikel: "Wundertüte ist da" Mai 2020 |
likebeadsonastring.wie Perlen an einer Schnur | privat | Heimarbeit | Ziel ist es, zusammen mit den unterschiedlichsten Menschen eine Kette aus Porzellanperlen zu machen, bei der jede Perle für eine Begegnung, eine Erfahrung, einen Austausch steht. Die Perlen entstehen in einzelnen Workshops per Video oder Telefon. Die Materialien werden vorab kontaktlos übergeben, das Porzellanbrennen erfolgt anschließend über die Projektträgerin. Jeweils eine Perle wird dem Projekt überlassen und fließt in eine abschließende Ausstellung ein. Für Kinder wird ein abgewandelter Workshop angeboten, ebenfalls per Telefon/Video oder im Rahmen von Notbetreuungen.Aktionsformat: Perlen-Fernworkshops |
Nähen von Behelfsmasken | NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Str. e. V. | NähCafé in der Fabrik Osloer Str. | Das ehrenamtliche NähCafé aus alt mach neu näht Behelfsmasken für soziale Einrichtungen wie Seniorenwohnhäuser, Berliner Tafel, Berliner Obdachlosenhilfe etc. sowie für bedürftige Nachbar*innen. Aktionsformat: Nähen von Behelfsmasken |
Nähen in Coronazeiten | Mensch im Mittelpunkt e. V. | Mensch im Mittelpunkt e. V. + Heimarbeit | Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und durch den Verein betreute Menschen sowie Nachbar*innen nähen Behelfsmasken für die örtlichen Seniorenhäuser, Pflegeheime und Kitas. Hierdurch sollen vor allem auch chronisch erkrankte und ältere Menschen unterstützt werden. Es ist geplant 500-700 Behelfsmasken zu fertigen. Aktionsformat: Nähen von Behelfsmasken |